Einige meiner Coaching-Themen, die ich sowohl im Einzel- wie auch im Gruppencoaching bearbeite, sind:
Erfolgreich führen in Veränderungssituationen
Konstruktiver Umgang mit Konflikten
Souverän und klar kommunizieren
Selbstbewusstsein und Präsenz erhöhen
Sich selbst effektiv steuern in schwierigen Situationen
Umgang mit Stress, Vermeidung von Burnout
Für Fragen zu meinen Coachings rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail an uj(at)ute-jakobi.de.
"Frau Jakobi hat mir in schwierigen Führungs- und Entscheidungssituationen geholfen, passende und
pragmatische Lösungsansätze zu erarbeiten und umzusetzen. Besonders schätze ich an ihrer Beratung,
dass sie über eigene Führungserfahrung in großen Organisationen verfügt. Somit hat sie ein gutes Gespür dafür, was
realistischerweise umsetzbar ist. Dank ihrer Unterstützung konnte ich wichtige
Ziele realisieren und meine Führungskompetenzen weiter ausbauen."
Wolfgang Zebe, Director Administration and Finance, GIZ Office Kabul, Afghanistan
Ihr Unternehmen ist in einer herausfordernden Veränderungsphase und braucht Führungskräfte, die Veränderungsprozesse erfolgreich steuern können? Sie wollen die Kompetenzen und Leistungsfähigkeit Ihrer Führungskräfte durch ein individuelles, maßgeschneidertes Entwicklungsangebot weiter fördern? Sie wollen einen aktuellen Entwicklungsbedarf einer Führungskraft schnell und gezielt aufgreifen?
Auf diese und ähnliche Ziele fokussiere ich mein Einzel-Coaching. Ich unterstütze Führungskräfte darin, Klarheit zu entwickeln, Verhaltensweisen zu reflektieren und ihre Handlungskompetenz zu erweitern.
Stellen Sie sich vor, Ihre Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, in einem Umstrukturierungsprozess mit den Fragen und Ängsten ihrer Mitarbeiter und gleichzeitig mit ihrer eigenen Verunsicherung umzugehen. Oder Ihre Führungsnachwuchskräfte haben den Schritt zum Vorgesetzten gemacht und werden nun mit den ersten schwierigen Führungssituationen konfrontiert.
In diesen und in vielen anderen Situationen kann Gruppen-Coaching wesentlich dazu beitragen, dass sich Führungskräfte schnell und wirksam neue Kompetenzen aneignen. Die Gruppe arbeitet an gemeinsamen Praxisfragen und entwickelt im kollegialen Austausch unmittelbar anwendbare Lösungsansätze. Als Gruppen-Coach biete ich die passenden Methoden und Impulse an und ermögliche ein fruchtbares Zusammenspiel.
Die nachhaltige Erweiterung des persönlichen Verhaltensrepertoires steht im Zentrum meiner Coachings für Führungskräfte.
Damit wir uns in fordernden Situationen effektiv verhalten können, braucht es drei grundsätzliche Faktoren:
Allerdings kommt es nicht selten vor, dass diese drei Faktoren zwar gegeben sind, das Verhalten aber trotzdem nicht möglich ist. Zum Beispiel wenn Herr K. sagt: „Ich hatte mir fest vorgenommen, in dem Konflikt mit dem Kollegen P. dieses Mal ruhig zu bleiben, aber es ging nicht. Ich hab doch wieder die Geduld verloren."
In solchen Fällen wird unser Verhalten von inneren Prozessen geleitet, die sich einer willentlichen Steuerung in dem Moment entziehen. Automatisierte Verhaltensmuster starten, die eine angestrebte Verhaltensänderung schwer oder gar unmöglich machen.
In meinen Coachings arbeite ich an allen vier Faktoren – an der Zielsetzung (Wollen), der Entwicklung der notwendigen Fähigkeiten (Können), einer Überprüfung der Rahmenbedingungen im Unternehmenssystem (Dürfen) und an der Verbesserung der Selbststeuerung (innere Prozesse), um gewünschte Handlungsweisen zu ermöglichen.
Umgang mit Stress und Vermeidung von Burn-out ist ein immer wichtiger werdendes Thema in meiner Coachingpraxis. Um gesund und leistungsfähig zu bleiben, müssen wir in der Lage sein, in schwierigen Situationen und bei hohen Anforderungen angemessen zu reagieren. Die eigenen Belastungsgrenzen einzuhalten und uns selbst immer wieder Entspannung und Regeneration zu ermöglichen, ist eine entscheidende persönliche Kompetenz.
Ob wir es schaffen, mit Belastungen sinnvoll umzugehen und unseren Stress zu kontrollieren, hängt ganz wesentlich von unserer Fähigkeit ab, unsere Gedanken und Emotionen zu steuern, unsere körperlichen Stressreaktionen wahrzunehmen und nach Möglichkeiten abzumildern. Genau hier greifen die Methoden, mit denen ich sowohl in stressbezogenen Coachings als auch in Seminaren arbeite.
Neben kognitiven Methoden und Entspannungstechniken haben sich in meinem Vorgehen die Arbeit mit inneren Bildern sehr bewährt. So kann ich Sie darin unterstützen, Stressfolgen aufzulösen und neue Einstellungen und Verhaltensweisen im Umgang mit fordernden Rahmenbedingungen zu entwickeln.
Sie wollen effektiv den Umgang mit Stress lernen und wie Sie mehr Klarheit, Kompetenz und Führungsstärke erreichen können? In meinem Fallbeispiel erfahren Sie mehr über meinen Ansatz im Coaching bei Stress und Burn-out: